Berger de Beauce

Liebevoll
StarStarStarStarStar
Verspielt
StarStarStarStarStar
Pflegeleicht
StarStarStarStarStar
Erträgt Einsamkeit
StarStarStarStarStar
Bewegungsbedarf
StarStarStarStarStar
Kinderlieb
StarStarStarStarStar
Als Anfängerhund geeignet
StarStarStarStarStar
Für die Wohnung geeignet
StarStarStarStarStar
Für Personen mit wenig Zeit
StarStarStarStarStar
Für Personen mit kleinem Budget
StarStarStarStarStar
Lebenserwartung:

13 Jahre

Grösse:

Hündin: 68 cm
Rüde: 70 cm

Gewicht:

Hündin: 42 kg
Rüde: 45 kg

Standard FCI

Aussehen

Der Beauceron, auch Bas-Rouge, Berger de Beauce oder Chien de Beauce genannt, ist ein grosser kräftiger, gut gebauter Hund. Eine Besonderheit dieser Rasse ist die doppelte Afterkralle, bei der es sich um eine zusätzliche Kralle an den Hinterläufen handelt. Der Kopf des Hundes ist wohlproportioniert, das Gesicht weder zu lang noch zu kurz. Die relativ langen Ohren sind halb stehend oder hängend. Die leicht ovalen Augen sind braun und verleihen dem Tier einen ehrlichen, besonnenen und aufmerksamen Ausdruck. Es hat kurzes raues Haar, das schwarz mit Lohfarbe als Abzeichen beim Bas-Rouge und grau, schwarz und loh beim Harlekin sein kann. Die lange Rute wird tief getragen und bildet einen leichten Haken in Form eines J.

Herkunft und Geschichte

Charakter und Verhalten

Erziehung

Umfeld und Alltag

Der Beauceron im Umgang mit anderen Tieren

Der Beauceron im Umgang mit Menschen

Ernährung

Hygiene und Pflege

Gesundheit

Der grosse Arbeitshund erfreut sich einer robusten Gesundheit und leidet an keinen Erbkrankheiten. Eine besondere Aufmerksamkeit erfordert allerdings seine doppelte Afterkralle, die ein Verletzungsrisiko birgt, wenn das Tier viel läuft. Nach dem Fressen sollte der Hund ausserdem eine Ruhepause einlegen, damit er keine Verdauungsprobleme bekommt.

Kosten

Adoption

Der Beauceron hat es ganz schön in sich. Sein Besitzer muss wissen, wie er mit einem solchen Tier umzugehen hat – nur dann werden Hund und Herrchen rundum glücklich sein. Beim Beauceron ist ein gewisses Mass an Strenge angebracht. Für ein erfülltes Hundeleben braucht er aber auch Zuneigung und viel körperliche Betätigung.