14 Jahre
Weibchen: 11 bis 25 cm
Männchen: 11 bis 25 cm
Weibchen: 3 bis 9 kg
Männchen: 3 bis 9 kg
Der Dackel, auch «Teckel» oder «Dachshund» genannt, ist mit seinen kleinen Pfoten und seinem länglichen Körper unverkennbar. In einigen anderen Sprachen hat er deshalb auch den Spitznamen «Würstchen-Hund». Er trägt seinen Kopf aufrecht und stolz, seine mandelförmigen braunen Augen verleihen ihm einen wachsamen und ernsthaften Ausdruck. Seine eher langen und runden Hängeohren sitzen relativ weit oben auf seinem Kopf. Es gibt drei verschiedene Dackel-Varietäten, die sich in ihrer Fellbeschaffenheit unterscheiden: den Kurzhaar-Dackel mit kurzem, glänzendem und dichtem Fell; den Rauhaar-Dackel mit dichtem und stockhaarigem Fell; und den Langhaar-Dackel mit einem langen und glatten Haarkleid. Alle drei Fellvariationen sind in unzähligen verschiedenen Farben denkbar, sowohl einfarbig (Schwarz, Rot oder Loh) als auch mehrfarbig (Schwarz und Loh, Blue- und Red-Merle, Schokobraun und Creme) oder sogar gestromt oder mit Harlequinscheckung. Neben ihrer Fellbeschaffenheit können Dackel auch nach ihrer Körpergrösse kategorisiert werden. Vom Grössten zum Kleinsten gereiht sind das der Dachshund, der Zwerg-Dachshund und der Kaninchen-Dachshund.
Beim Dackel ist für jeden etwas dabei: Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Jagdhund mit feiner Spürnase sind oder sich einen verschmusten Begleithund wünschen, Sie müssen nur die entsprechende Dackel-Varietät wählen. Und wenn Sie keine konkrete Vorstellung haben, ist das umso besser. Das Wichtigste ist nämlich, sich zu überlegen, welches Leben Sie Ihrem neuen Hund bieten können.