Deutscher Spitz

Liebevoll
StarStarStarStarStar
Verspielt
StarStarStarStarStar
Pflegeleicht
StarStarStarStarStar
Erträgt Einsamkeit
StarStarStarStarStar
Bewegungsbedarf
StarStarStarStarStar
Kinderlieb
StarStarStarStarStar
Als Anfängerhund geeignet
StarStarStarStarStar
Für die Wohnung geeignet
StarStarStarStarStar
Für Personen mit wenig Zeit
StarStarStarStarStar
Für Personen mit kleinem Budget
StarStarStarStarStar
Lebenserwartung:

16 Jahre

Grösse:

Hündin: 20 cm
Rüde: 20 cm

Gewicht:

Hündin: 2 kg
Rüde: 2 kg

Standard FCI

Allgemeine Informationen

Der Zwergspitz ist ein einzigartiger kleiner Hund, der durch sein prächtiges, üppiges Haarkleid besticht. Trotz seines kleinen, zarten Körpers ist der Pomeranian ein kräftiger Hund und viel robuster, als man vielleicht glauben würde. Auf dem kleinen, fuchsähnlichen Kopf sitzen flinke Augen. Die spitzen, eng stehenden Ohren verleihen dem Pomeranian ein stolzes, aufmerksames und etwas keckes Aussehen. Er hat ein dickes, wattiges Fell und einen mähnenartigen Kragen am Hals, weswegen man ihn durchaus für einen Fuchs oder Wolf halten könnte, wenn er nicht so klein wäre. Das Haarkleid kann weiss, schwarz, braun, grau, orange oder merle sein – alle Farben sind zulässig. Die buschig behaarte Rute wird nach vorne über den Rücken gerollt getragen.

Herkunft und Geschichte

Charakter und Verhalten

Erziehung

Umfeld und Alltag

Der Zwergspitz im Umgang mit anderen Tieren

Der Zwergspitz im Umgang mit Menschen

Ernährung

Hygiene und Pflege

Gesundheit

Kosten

Anschaffung

Nicht zufällig war der Pomeranian der Lieblingshund berühmter Persönlichkeiten, denn er ist schlichtweg aussergewöhnlich. Der liebevolle, verspielte und treue Vierbeiner schätzt die Zeit mit seinem Besitzer genauso wie das Alleinsein. Der Zwergspitz ist ganz einfach ein wunderbarer Begleithund.