Kontinentaler Zwergspaniel

Liebevoll
StarStarStarStarStar
Verspielt
StarStarStarStarStar
Pflegeleicht
StarStarStarStarStar
Erträgt Einsamkeit
StarStarStarStarStar
Bewegungsbedarf
StarStarStarStarStar
Kinderlieb
StarStarStarStarStar
Als Anfängerhund geeignet
StarStarStarStarStar
Für die Wohnung geeignet
StarStarStarStarStar
Für Personen mit wenig Zeit
StarStarStarStarStar
Für Personen mit kleinem Budget
StarStarStarStarStar
Lebenserwartung:

15 Jahre

Grösse:

Hündin: 27 - 29 cm
Rüde: 27 - 29 cm

Gewicht:

Hündin: 1 - 4 kg
Rüde: 1 - 4 kg

Standard FCI

Aussehen

Der Kontinentale Zwergspaniel ist ein kleiner, harmonisch gebauter Hund. Sein Körper ist etwas länger als hoch. Er ist lebhaft und anmutig. Sein Fang ist mässig lang, die grossen, mandelförmigen Augen lassen ihn aufmerksam und fröhlich wirken. Die lang behaarten Stehohren sind relativ weit voneinander platziert und erinnern in der Form an einen Schmetterling, woher auch die Bezeichnung Papillon (Französisch für Schmetterling) rührt. Das lange, glänzende Haarkleid muss in der Grundfarbe immer weiss sein, wobei am Körper das Weiss überwiegen muss. Ansonsten sind alle Farben zugelassen; die Farbvarianten reichen von kastanienrot über rotbraun bis braun und schwarz. Die mit üppigen Fransen befederte Rute wird über den Rücken gebogen getragen.

Herkunft und Geschichte

Charakter und Verhalten

Erziehung

Umfeld und Alltag

Der Kontinentale Zwergspaniel im Umgang mit anderen Tieren

Der Kontinentale Zwergspaniel im Umgang mit Menschen

Ernährung

Hygiene und Pflege

Gesundheit

Kosten

Adoption

Der niedliche und zuneigungsvolle Kontinentale Zwergspaniel wird mit Sicherheit auch Ihr Herz im Sturm erobern. Er ist ein Begleithund par excellence und ganz einfach ein perfekter Gefährte. Es liegt ganz bei Ihnen, ihm ein guter Besitzer zu sein.