Pekingese

Liebevoll
StarStarStarStarStar
Verspielt
StarStarStarStarStar
Pflegeleicht
StarStarStarStarStar
Erträgt Einsamkeit
StarStarStarStarStar
Bewegungsbedarf
StarStarStarStarStar
Kinderlieb
StarStarStarStarStar
Als Anfängerhund geeignet
StarStarStarStarStar
Für die Wohnung geeignet
StarStarStarStarStar
Für Personen mit wenig Zeit
StarStarStarStarStar
Für Personen mit kleinem Budget
StarStarStarStarStar
Lebenserwartung:

15 Jahre

Grösse:

Hündin: 24 cm
Rüde: 24 cm

Gewicht:

Hündin: 3 à 5 kg
Rüde: 3 à 5 kg

Standard FCI

Allgemeine Informationen

Der Pekingese oder Pekinese ist ein kleiner wohlproportionierter Hund mit intelligentem und würdevollem Ausdruck. Er zeichnet sich durch seine löwenartige und elegante Erscheinung aus. Der Kopf ist relativ breit, die Schnauze abgeflacht. Er hat runde, glänzende Augen und herzförmige Ohren, die mit langem Haar befedert sind. Sein seidiges Haar ist mässig lang und darf nicht zu üppig sein. Es kann verschiedene Farben haben, mit Ausnahme von Albino und Leberfarbe sind alle Farben zulässig. Die über dem Rücken gebogen getragene Rute ist mit langem Haar befedert.

Herkunft und Geschichte

Charakter und Verhalten

Erziehung

Umfeld und Alltag

Der Pekingese im Umgang mit anderen Tieren

Der Pekingese im Umgang mit Menschen

Ernährung

Hygiene und Pflege

Gesundheit

Kosten

Anschaffung

Dem niedlichen Schnäuzchen des Pekingesen kann man ganz einfach nicht widerstehen! Trotz seiner eleganten und anmutigen Erscheinung ist er alles andere als ein einfacher Hund. Die Anschaffung eines Pekingesen sollte deshalb wohlüberlegt sein. Wollen Sie wirklich einen kleinen Hund mit einem so unabhängigen Charakter? Können Ihre Kinder verstehen, dass er nicht mit ihnen spielen, sondern in Ruhe gelassen werden will? Trauen Sie sich die Erziehungsarbeit zu? Sie sollten sich auf jeden Fall bewusst sein, dass es nicht ohne ist, sich einen Pekingesen zuzulegen – man muss ihn sich verdienen. Haben Sie alle Fragen mit ja beantwortet, werden Sie schon bald einen sehr liebevollen Gefährten mit ausgeprägtem Beschützerinstinkt bei sich zu Hause willkommen heissen.